Informationen

Eine Spielgruppe ist eine konstante Gruppe von Kleinkindern, die sich regelmässig zum Spielen, Werken und Lernen trifft. 

Alter der Kinder: Ab drei Jahren (Stichtag 31.7.) bis zum Kindergarteneintritt

                                      Vorspielgruppe und Zwergenwald ab 2 Jahren (Stichtag ebenfalls 31.7.)

 

Gruppengrösse: Innenspielgruppe 7-10 Kinder

                                   Waldspielgruppe bis zu 12 Kinder, da 2 Spielgruppenleiterinnen anwesend sind

                                   Vorspielgruppe im Haus bis zu 8 Kinder

                                   Zwergenwald bis zu 10 Erwachsenen-Kind-Paare

 

Dauer: 1-2 Jahre an maximal zwei Vormittagen à 2.5h

 

Leitung: Eine ausgebildete Spielgruppenleiterin führt die Gruppe und organisiert bei Bedarf Unterstützung, im Wald sind es zwei ausgebildete Spielgruppenleiterinnen.

 

Organisation: Verein Spielgruppe Kemmental

 

Finanzierung: Elternbeiträge, Beträge von Schul- und Kirchgemeinde sowie politischer Gemeinde

 

Kosten pro Semester ab Sommer 2021:

Innenspielgruppe CHF 285.- pro Kind und Vormittag

- Waldspielgruppe CHF 335.- pro Kind

- Zwergenwald CHF 150.- pro Erwachsenen/Kind-Paar

Für alle Spielgruppenformen wird jährlich zusätzlich eine Materialpauschale von CHF 30.- verrechnet.

                              

Auskünfte: Präsidentin Verein Spielgruppe Kemmental, Nicole Tschirren, via Kontaktformular oder telefonisch 077 471 09 22

 

Anmeldung: Alle Eltern der Gemeinde Kemmental erhalten im Februar automatisch ein Schreiben von uns mit Informationen und einem Anmeldeformular. Selbstverständlich sind auch Kinder von ausserhalb der Gemeinde Kemmental willkommen. Melden Sie sich bei Interesse, Sie erhalten dieselben Unterlagen.

 

Während der Spielgruppenzeit ist es erforderlich und erwünscht, dass die Eltern - oder eine der Spielgruppenleiterin bekannte Stellvertretung - telefonisch erreichbar und zudem in der Lage sind das Kind jederzeit abzuholen. 

 

 

 

 

Innenspielgruppe


VorSPIELGRUPPE  iM Haus

 

Die Innenspielgruppen finden im Schuljahr  2022 /23 am Donnerstag  und Freitag vormittags von 8:45 bis 11:15 Uhr statt.

 

Im Schuljahr 2023/24 finden sie am Mittwoch und Donnerstag vormittags von 8:45 bis 11:15 statt.

 

Unsere Spielgruppe ist ein wahres Kinderparadies mit seinen lauschigen Plätzchen zum Bücher schauen, seinem grossen Bäbi- und Kochecken. Ein Spielhaus lädt zum Verstecken ein und auf der grossen Turnmatte kann gehüpft und gesprungen werden. Es wird gebastelt, gesungen, gemalt, Geschichten werden erzählt oder zusammen erfunden, es wird gelacht, gestritten, verkleidet, geknetet, gehämmert, Kugeln sausen die Bahn runter, Bäbis werden gewickelt, Traktoren und Autos fahren kreuz und quer durch den Raum, Steckenpferde werden dressiert und kleine Künstler sind eingeladen, sich die Malschürzen schmutzig zu machen.

 

 

Die Vorspielgruppe im Haus findet  im Schuljahr  2022 /23 am Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr statt.

 

Fürs Schuljahr 2023 / 24 ist die Stelle der Spielgruppenleitung noch vakant. Voraussichtlich wird die Vorspielgruppe am Dienstag oder Freitag von 09:00 bis 11:00 stattfinden.

 

Die Vorspielgruppe ist zu vergleichen mit der Innenspielgruppe. Allerdings ist die Kindergruppe kleiner, dass unsere Spielgruppenleiterin individueller auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen kann.


Waldspielgruppe


Am Dienstag Nachmittag von 13:30 bis 16:00 Uhr bieten wir die 
Waldspielgruppe an.

 

Sie bietet den Kindern viele Möglichkeiten beim Spielen und Entdecken unter verschiedenen Bedingungen in der freien Natur. Es wird möglichst wenig Spielmaterial zur Verfügung gestellt und der Idee gefolgt, dass die Natur genug anbietet und nur entdeckt werden muss. Mit dem Waldsofa und der Grillstelle ist ein gemütlicher Platz geschaffen, der auch bei schlechter Witterung genutzt werden kann. Bei Sturmwarnungen und grobem Wind wird die Spielgruppe nach Innen verlegt. Im Wald werden die Kinder von einer zusätzlichen Person begleitet und betreut. 


Zwergenwald

 


Den Zwergenwald 
bieten wir alle zwei Wochen am Mittwoch Morgen von 9:00 bis 11:00 an. Es ist ein Angebot für Kinder ab 2 Jahren und ihre erwachsene Begleitperson.

 

Hier geht es um Begegnungen unter den Kleinen wie auch unter Erwachsenen, gemeinsam Zeit zu haben für Entdeckungen im natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Wir wollen die Schätze, welche die Jahreszeiten uns bieten, wahrnehmen, die eigene Kreativität durch kleine Inputs aufleben lassen und in der eigenen Verspieltheit für einen Moment die Zeit vergessen.

 

 


Unsere Philosophie

Die Spielgruppe steht den Kindern, unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion und Begabung offen, sie ist konfessionell und politisch neutral.

Sie werden ihrem Alter entsprechend angeleitet, schrittweise ihre Selbständigkeit zu finden. Die angebotenen Beschäftigungen sind den Kindern angepasst und auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Die Kinder dürfen ihre  Beschäftigung selber wählen, werden aber auch zu Tätigkeiten animiert, welche neu sind. Durch Regeln und Rituale gewinnen sie Sicherheit und Halt. Sie lernen sich innerhalb einer Gruppe sozial zu verhalten und erleben sich als Teil einer Gemeinschaft. Durch die Möglichkeit in einem neuen Umfeld Konflikte begleitet auszutragen, gewinnen sie an Kooperationsfähigkeit, Toleranz und Einfühlungsvermögen. 

In der Spielgruppe wird gespielt, mit verschiedenen Materialien gewerkt, gesungen, gemalt, geknetet und spannenden Geschichten gelauscht. Dabei werden auf spielerische Weise Fein- und Grobmotorik trainiert.

 

Mit der Spielgruppe erhalten die Kinder eine Möglichkeit ihre handwerklichen, sprachlichen, geistigen, sozialen und motorischen Fähigkeiten zu erweitern. Sie erfahren ihren ganz persönlichen Erlebnisbereich, den es nicht mit den Geschwistern teilen muss und es findet einen langsamen Übergang von der Familie zur Grossgruppe im Kindergarten. 

Die Spielgruppenleiterin kann für viele Kinder die erste feste Bezugsperson ausserhalb der Familie sein. Mit viel Einfühlungsvermögen wird die Beziehung zum Kind aufgebaut und gestaltet. Jedes Kind ist in seinem Wesen einzigartig. Diese Individualität wird geachtet und bei der Integration in die Gruppe berücksichtigt. Dem Schutzbedürfnis der Kinder wird durch eine liebevolle und vertrauensvolle Atmosphäre begegnet.

 

Die Spielgruppenleiterin pflegt den Austausch mit den Eltern und steht auch für Gespräche zur Verfügung.